Die nächsten Konzerte der Reihe Junge Klassik im Kunstraum finden an folgenden Terminen statt:
15. Oktober 2023
19. November 2023
10. Dezember 2023
Die nächsten Konzerte der Reihe Junge Klassik im Kunstraum finden an folgenden Terminen statt:
15. Oktober 2023
19. November 2023
10. Dezember 2023
13. August – 3. September 2023
Kunstraum Bad Honnef (Rathausplatz 3)
Vernissage: 13. August 2023, 11.00 Uhr
Einführung in die Ausstellung: Irina Wistoff (Museumspädagogin)
Öffnungszeiten: Do / Fr 18 – 21 h, Sa 14 – 17 h, So 11 – 13 h
WIR+ ist eine Kunstinitiative von Absolventen der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter/Bonn: Klaus Hann, Gabriela Mrozik und Sybille Walenciak zusammen mit Lars Ulrich Schnackenberg, der bis zu seiner Emeritierung eine Professur an der Alanus-Hochschule innehatte. Die Initiative ist 2022 von ihm ins Leben gerufen worden.
Klaus Hann und Sybille Walenciak haben Bildende Kunst mit Schwerpunkt Bildhauerei bei Professor Lars Ulrich Schnackenberg studiert. Gabriela Mrozik hat Bildende Kunst mit Schwerpunkt Malerei absolviert.
Die Kunstinitiative WIR+ versteht sich als eine offene Initiative zur Möglichkeit, Kunst an öffentlichen Orten und Räumen zu zeigen. Die jeweilige Zusammenstellung von Kunst und Kunstschaffenden obliegt den temporär Organisierenden und liegt in deren Verantwortung.
„Kunst bedeutet für uns, existentielle und menschliche Bezüge sichtbar und erlebbar zu machen. Die Ausstellung zeigt eine Bandbreite von Umsetzungen dieses grundlegenden Verständnisses mit unterschied-lichen Mitteln: Collage, digitale Fotografie mit Bild-Verarbeitung und Installation. Die verschiedenen Realisierungsmethoden und verwendeten Materialien eröffnen unterschiedliche Zugangswege zu unserem Themenfeld.“ (WIR+)
NEU ab 2024 – NEU ab 2024 – NEU ab 2024 – NEU ab 2024 – NEU ab 2024 – NEU ab 2024
Jährliche Förderausstellung im Herbst für junge Künstler/innen (unter 35 Jahre) mit folgenden Sonderkonditionen:
Der Verein zur Förderung von Kunst & Kultur in Bad Honnef e.V. übernimmt die Kosten für eine Übernachtung für den Auf- und Abbau der Ausstellung sowie für die Aufsicht während der Öffnungszeiten. Außerdem finanziert der Verein eine Fotodokumentation der Förderausstellung.
Wir freuen uns über jeden, der bei uns mitmachen oder den Verein zur Förderung von Kunst & Kultur in Bad Honnef unterstützen möchte!
Wenn Sie unsere Einladungen erhalten möchten, schicken Sie uns bitte einfach eine Mail: cornelia.nasner@t-online.de
Wenn Sie Mitglied des Vereins werden möchten, finden Sie hier die Beitrittserklärung:
Beitrittserklärung Kunst & Kultur
Der Jahresbeitrag beträgt 60,- Euro.
Bankverbindung
IBAN: DE88 3705 0299 0000 1280 33
Kreissparkasse Köln
Selbstverständlich erhalten Sie für jede Spende eine Spendenquittung.
Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie uns gerne an oder schicken uns eine Mail:
02224/73234 oder cornelia.nasner@t-online.de
NEU ab 2024 – NEU ab 2024 – NEU ab 2024 – NEU ab 2024 – NEU ab 2024 – NEU ab 2024
Jährliche Förderausstellung im Herbst für junge Künstler/innen (unter 35 Jahre) mit folgenden Sonderkonditionen:
Der Verein zur Förderung von Kunst & Kultur in Bad Honnef e.V. übernimmt die Kosten für eine Übernachtung für den Auf- und Abbau der Ausstellung sowie für die Aufsicht während der Öffnungszeiten. Außerdem finanziert der Verein eine Fotodokumentation der Förderausstellung.
———————————————————————————————————————————
Wenn Sie sich für eine Ausstellung Ihrer Arbeiten im Kunstraum Bad Honnef interessieren, bitten wir um Ihre schriftliche Bewerbung an den Vorstand.
Ihre Bewerbung sollte enthalten:
Bewerbungen richten Sie bitte an:
Verein zur Förderung von Kunst & Kultur in Bad Honnef e.V.
Werner Osterbrink, Geschäftsführer
Karl-Simrock-Str. 48
53604 Bad Honnef
Tel.: +49 (0) 22 24 / 63 91
Mobil: 01 78 / 6 39 63 91
E.-Mail: werner.osterbrink@t-online.de
Konditionen (Auszug)
(Die vollständigen Konditionen schicken wir Ihnen gerne auf Anfrage zu.)
Für die Aufsicht während der Öffnungszeiten des Kunstraums sorgen die ausstellenden Künstler/innen oder sie erstatten dem Kunstverein die für die Aufsicht entstehenden Kosten.
Den/die Laudator/in für die Eröffnung der Ausstellung verpflichtet der/die Künstler/in oder er/ sie erstattet dem Kunstverein das Honorar für eine/n vom Verein verpflichtete/n Kunsthistoriker/in.
Der Verein übernimmt keine Haftung für die ausgestellten Exponate.
Bei erfolgreichem Verkauf von Exponaten erwartet der Kunstverein eine Beteiligung von 20 % des Erlöses.
Einen Raumplan des Kunstraums finden Sie hier: Raumplan Kunstraum
Das Buch zum Brunnen auf dem Rathausplatz in Bad Honnef erklärt das Kunstwerk des Bildhauers Reinhard Puch mit einem Beitrag von Prof. Dr. Frank Günter Zehnder, gibt Auskunft über Staatsgäste, alle Bundespräsidenten, alle Bundeskanzler und berühmte Persönlichkeiten von Albertus Magnus, über Guillaume Apollinaire Theodor Heuss, Konrad Adenauer, Kardinal Frings , Ernst Günter Hansing bis Angela Merkel und Joachim Gauck, die entweder Bad Honnef besuchten oder in der Stadt lebten.
Welche andere Stadt dieser Größenordnung kann schon von sich sagen, neben vielen berühmten Persönlichkeiten des In- und Auslandes alle deutschen Bundespräsidenten und alle Bundeskanzler in ihren Mauern gehabt zu haben.
An dem reich bebilderte Buch des Autors Werner Osterbrink, herausgegeben vom Verein zur Förderung von Kunst & Kultur in Bad Honnef e.V. , haben dankenswerter Weise mitgearbeitet: Bürgermeisterin Wally Feiden, Prof. Dr. Frank Günter Zehnder, Peter Endler, Ehrenlandrat Dr. Franz Möller, Notar Konrad Adenauer, Verena Freifrau von Dellingshausen, Dr. Rolf Junker, Prof. Dr. Kurt Roessler, Dipl.-Volksw. Karsten Keune, Prof. Dr. Norbert Trippen und Dr. Helmut Herles. Das Buch ist erschienen im Kurt Rössler Verlag, Bornheim.
2012. 159 Seiten, DIN A 5, Klappenbroschur, mit vielen farbigen Abbildungen.
ISBN 978-3-935369-28-2
Dieses interessante Buch ist im Buchhandel und in der Stadtinformation zum Preis von 9,90 EUR erhältlich. Besucher der Ausstellungen können das Buch vergünstigt zu 6,60 EUR erwerben.
Eine Skulptur aus Marmor des Rhöndorfer Bildhauers Dirk Wilhelm für den Verkehrskreis Drieschweg.
Wie beim Brunnen auf dem Rathausplatz traten interessierte Mitbürger an den Vorstand des Vereins zur Förderung von Kunst & Kultur heran mit der Bitte, den Verkehrskreisel als Eingangstor der Stadt, von Süden kommend, mit einer Skulptur des Rhöndorfer Künstlers Dirk Wilhelm zu gestalten.
Eine Skulptur aus Marmor soll Bad Honnef als „Ort der Vielfalt, geprägt durch interessierte Bürger, Wirtschaft, Dienstleistung und Gewerbe“ symbolisieren. „In Zeiten knapper, Not leidender öffentlicher Kassen und Haushalte sorgen Initiativen wie diese in subsidiärer Weise an Stelle der Stadt dafür, das Kunst und Kultur in Bad Honnef nicht zu kurz kommen. Ohne Spenden, Sponsoring, Mäzene kann ein solches Projekt nicht realisiert werden“, sagte Bürgermeister a.D. Werner Osterbrink, Vorstand des Vereins, bei einem Ortstermin in der vergangenen Woche.
Im September 2013 war es soweit. Viele der Sponsoren und Förderer waren gekommen, die vollendete Skulptur in Augenschein zu nehmen. Mit einem Festakt wurde das Kunstwerk unter Assistenz des Künstlers und des Vorsitzenden des Vereins zur Förderung von Kunst und Kultur in Bad Honnef e.V. enthüllt und der Stadt Bad Honnef übergeben.
Der stellvertretende Bürgermeister Peter Profittlich überbrachte Gruß und Dank für Rat und Verwaltung. Er betonte die besondere Bedeutung des privaten Engagements von Bürgerinnen und Bürgern insbesondere auch im Bereich von Kunst und Kultur ohne das die Realisierung dieses, wie auch anderer Objekte in der Stadt nicht möglich gewesen wären.